Ferienwohnung-aktuell

Neue Fritz-Box

Das Internet war kaputt.
In den letzten Tagen kam es immer wieder zu Ausfällen bei der Verbindung zum Internet, zu unterschiedlichen Zeiten und von unterschiedlicher Dauer.
Es war kein Grund für die Ausfälle erkennbar, ein Neustart der Fritz-Box brachte auch keine Abhilfe.
Also den Anbieter angerufen (Vodafone). Nachdem ich dem Servicemenschen erklärt hatte, dass ich bereits alle Kabelverbindungen geprüft und die Box auch neu gestartet hatte, stand fest ein Techniker muss kommen.
Er würde ein Ticket erstellen und die Servicefirma wird sich bei mir melden.
Ich war gespannt, denn „der Techniker kommt“ kennt man ja inzwischen.
Aber diesmal wurde ich wirklich positiv überrascht. Um 15 Uhr hatte ich bei Vodafone angerufen, ich bekam die Mail das ein Ticket erstellt wurde.
Um 16 Uhr kam der Anruf um einen Termin für den nächsten Tag zu vereinbaren.
Der nächste Tag zwischen 8 und 12 Uhr wurde ausgemacht, der Mitarbeiter würde mich 15 Minuten vor Eintreffen per SMS informieren.
Um 7:30 Uhr kam die SMS, dass er in ca. 19 Minuten eintreffen wird. Gut es wurde kurz nach Acht aber so konnte ich wenigstens noch einen Morgenkaffee trinken.
Natürlich kam der Vorführeffekt, die Internetverbindung stand. Im Protokoll war aber zusehen, dass es erst seit 4 Uhr morgens wieder funktionierte.
Also Leitungen und Signal gemessen, laut Techniker alles Super.
Am liebsten wollte er sich wieder aus dem Staub machen. Nach einigem hin und her rief er in der Zentrale an und schilderte den Fall. Und die waren mit mir einer Meinung, dass es sinnvoll ist die alte Fritz-Box auszutauschen. Also geht doch.
Bis jetzt gab es keine Unterbrechungen mehr.
Wenn soviel auf den Service der Anbieter geschimpft wird muss man auch mal das Positive erwähnen.

fritzbox an der Wand

Übernachtungen in Wetzlar steigen um 1 Prozent

Auch in Wetzlar macht sich die gute Wirtschaftslage bemerkbar, die Übernachtungen sind letztes Jahr um 1 Prozent gestiegen. Gezählt wurden die Übernachtungen in Fereinwohnungen, Hotels aber auch die auf Wohnmobilstellplätzen und auf Campingplätzen.
Der Boom bei den Übernachtungen führt dazu, dass immer mehr Hotelketten Wetzlar als lukrativen Standort entdecken, so soll die Zahl der Hotelbetten um ca. 500 Stück bis Ende 2019 steigen.
Das ist ein Plus von fast 50 Prozent, bisher gab es lediglich 900 Betten in Wetzlar.
Ob ein Zuwachs der Übernachtungen um 1 Prozent ausreicht um allen Übernachtungsbetrieben weiterhin ein lukratives Einkommen zu ermöglichen wird die Zukunft zeigen.
Auf die Ferienwohnungen wird die Ausweitung der Bettenkapazitäten nur geringe Auswirkungen haben, denn der Großteil des Bettenzuwachses passiert im eher hochpreisigen Sektor. So setzen das neue eröffnete „Arcona Living Ernst Leitz Hotel“ und „Trip Inn Goethe Hotel“ auf Geschäftsreisende.
Die Preise liegen bei 80 bis 100 Euro für das Zimmer.

Zahl der Übernachtungen steigt weiter

Die Zahl der Übernachtungen in Wetzlar ist weiter steigend.
Die Anzahlt der Übernachtungen lag letztes Jahr bei ca. 220.000.
Dies stellt natürlich Wetzlar auch vor neue Herausforderungen, ein neues Hotel im Leitzpark wird ab 2018 für neue Übernachtungsmöglichkeiten sorgen.
Auch die Zahl der privat vermieteten Ferienwohnungen in Wetzlat steigt weiter an.

Steigende Zahl der Ferienwohnungen kein Problem in Wetzlar

Auch der Wetzlarer Wohnungsmarkt steht unter Druck.
Kein Problem sehen die Politiker in der steigenden Zahl der Ferienwohnungen in Wetzlar.
Erschwingliche Mietwohnungen werden nach Ansicht vieler zunehmend Mangelware.
Vor allem an kleineren und günstigen Wohnungen fehlt es, stellen die fünf Fraktionschefs von CDU, SPD, Grünen, FW und FDP bei einer Podiumsdiskussion klar.
Allen voran die „Versingelung“ der Haushalte habe eine Verknappung des Angebots von günstigen Wohnungen zur Folge.
Ob der Zuzug von Flüchtlingen die Lage künftig verschärfen wird, ist noch nicht absehbar.

Kein Verbot von Ferienwohnungen in Wohngebieten

Aktuell gibt es ca. 190 Ferienwohnungen, die dem herkömmlichen Wohnungsmarkt entzogen sind. Eine überschaubare Zahl finden die Politiker,
da die Ferienwohnungen auch dem Tourismus dienen.
Verbote von Ferienwohnungen in Wohngebieten, wie zuletzt in Frankfurt beschlossen, lehnen die Fraktionsvorsitzenden ab.